Du betrachtest gerade Kamin als Wertsteigerung: Immobilien-Trend 2024
Feuerholz-Stapel-Winter
Kamin als Wertsteigerung: Immobilien-Trend 2024

Häuser mit Kamin: Wertsteigerung und Immobilienmarkt-Trends

Kamin als wertsteigerndes Ausstattungsmerkmal für Immobilien

Kamin als wertsteigerndes Ausstattungsmerkmal für Immobilien

Kamine als begehrtes Ausstattungsmerkmal

Häuser mit Kamin sind auf dem deutschen Immobilienmarkt besonders gefragt. Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 belegt, dass Immobilien mit Holzofen oder Kaminofen trotz verschärfter Emissionsgrenzwerte ab 2025 stark nachgefragt werden und deutlich höhere Verkaufspreise erzielen.

Erhöhte Immobilienwerte durch Kamin

Der Immobilienwert von Häusern mit Kamin ist im Durchschnitt rund 16 Prozent höher als bei vergleichbaren Immobilien ohne diese Ausstattung. Der Angebotspreis liegt mit etwa 2.980 Euro pro Quadratmeter weit über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 2.576 Euro für Häuser ohne Kamin.
Meist profitieren diese Immobilien zusätzlich von einer attraktiven Lage und überdurchschnittlichen Ausstattungsmerkmalen.

Regionale Unterschiede: Wo gibt es besonders viele Kamine?

Besonders viele Immobilien mit Kamin finden sich am Starnberger See: Hier verfügen 42 Prozent der angebotenen Häuser über eine Feuerstelle. Auch die Hamburger Umlandkreise Harburg, Herzogtum Lauenburg und Stormarn sowie der Landkreis Osterholz weisen einen besonders hohen Anteil an Häusern mit Kamin auf.
In den Großstädten Hamburg, München und Berlin ist der Anteil an Eigentumswohnungen mit Kamin ebenfalls überdurchschnittlich hoch.

Entwicklung des Kamin-Trends

Der Trend zu Immobilien mit Kamin nimmt weiter zu. 2024 waren 22 Prozent der bei ImmoScout24 gelisteten Häuser mit einem Kamin ausgestattet – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2014, als der Anteil noch bei 9 Prozent lag. Ein Kamin sorgt nicht nur für behagliche Atmosphäre und Wärme, sondern gilt auch als wichtiger Faktor für die Wertsteigerung von Immobilien.

Expertenmeinung zur Wertsteigerung

Immobilienexperten bestätigen: Moderne, energieeffiziente Kamine, die mit nachhaltigen Brennstoffen betrieben und in das Heizkonzept integriert werden, steigern den Marktwert einer Immobilie besonders in Gebieten mit hohen Energiepreisen oder kalten Wintern. Ältere Kaminmodelle verlieren hingegen durch schärfere Umweltauflagen an Attraktivität.

Fazit und Methodik

Fazit: Wer den Marktwert seiner Immobilie steigern möchte, profitiert von der Investition in einen hochwertigen, modernen Kamin. Die ImmoScout24-Analyse basiert auf Kaufangeboten für Bestandsimmobilien aus dem ersten Halbjahr 2024 und 2014.
Quelle: scout24